Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

hast du mich begriffen

  • 1 begreifen

    (unreg.)
    I v/t
    1. understand; intellektuell: auch grasp; (Metaphysisches etc.) auch apprehend; hast du das endlich begriffen? have you got that into your head?; hast du mich begriffen? do I make myself clear?; begreif doch endlich, was hier gespielt wird! just try to understand what’s going on here!; ich begann zu begreifen, dass... I began to realize that...; es ist kaum zu begreifen it’s almost incomprehensible; das kann ich eben nicht begreifen that’s what I can’t understand; das begreife, wer will it makes no sense to me
    2. (ansehen) see; jemanden / etw. als etw. begreifen see s.o. / s.th. as s.th., view s.o. / s.th. as s.th.
    3. geh., altm. (einschließen) include; etw. in sich (Dat) begreifen include s.th.
    4. Dial. (anfassen) touch
    II v/i understand, catch on umg.; schnell / langsam begreifen be quick / slow on the uptake
    III v/refl: sich als jemanden / etw. begreifen see o.s. as s.o. / s.th.
    * * *
    das Begreifen
    conception; uptake
    * * *
    be|grei|fen ptp begri\#ffen [bə'grɪfn] irreg
    1. vt
    1) (= verstehen) to understand; Aufgabe, Problemstellung, Zusammenhang to understand, to grasp, to comprehend; jdn, jds Handlung or Haltung to understand, to comprehend; Sinn, Notwendigkeit, (Schwierigkeit einer) Lage auch to see, to appreciate

    er begriff nicht, worum es ging — he didn't understand or comprehend what it was about

    es ist kaum zu begréífen — it's almost incomprehensible

    es lässt sich leicht begréífen, dass... — it's easy to understand that...

    wie kann man Gott/die Unendlichkeit begréífen? — how can one comprehend God/infinity?

    2) (= auffassen, interpretieren) to view, to see
    3)

    (geh: = einschließen) begréífen — to encompass or include sth

    4) (dial = anfassen) to touch
    2. vi
    to understand, to comprehend

    leicht or schnell begréífen — to be quick on the uptake

    schwer or langsam begréífen — to be slow on the uptake

    3. vr
    to be understandable

    eine solche Tat lässt sich nicht leicht begréífen — such an action cannot be easily understood

    See:
    auch begriffen
    * * *
    1) (to understand.) apprehend
    2) (to understand.) comprehend
    3) (to imagine: I can't conceive why you did that.) conceive
    4) (to understand: I can't grasp what he's getting at.) grasp
    * * *
    be·grei·fen *
    I. vt
    etw \begreifen to understand sth; (erfassen) to comprehend sth
    hast du es endlich begriffen? have you grasped it [or fam got the hang of it] at last?
    kaum zu \begreifen sein to be incomprehensible
    ich begreife nicht ganz, was du damit meinst I don't quite get what you're driving at
    ich begreife nicht, wie man so dumm sein kann I don't understand how someone can be so stupid
    \begreifen, dass... to realize that...
    begreifst du denn nicht, dass das keinen Sinn hat? don't you realize [or can't you see] there's no sense in that?
    er begriff langsam, dass sie ihn verlassen hatte he began to comprehend [or it began to sink in] that she had left him
    2. (Verständnis haben)
    jdn/etw \begreifen to understand sb
    begreife das, wer will! that's [or it's] beyond [or that beats] me!
    3. (für etw halten)
    etw als etw \begreifen to regard [or see] [or view] sth as sth
    II. vi (verstehen) to understand, to comprehend
    begriffen? understood?, got it? fam
    langsam/schnell \begreifen to be slow/quick on the uptake
    III. vr
    sich akk selbst nicht \begreifen [können] to be incomprehensible [to sb]
    ich begreife mich selbst nicht, wie konnte ich das nur zulassen? it is incomprehensible to me how I could have allowed that
    sich akk als etw \begreifen to consider [or see] oneself to be sth
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) understand; understand, grasp, comprehend <connection, problem, meaning>

    er konnte nicht begreifen, was geschehen war — he could not grasp what had happened

    das begreife, wer will — it's beyond me

    2) (geh.): (betrachten) regard, see ( als as)
    2.
    intransitives Verb understand

    schnell od. leicht/langsam od. schwer begreifen — be quick/ slow on the uptake; be quick/slow to grasp things

    * * *
    begreifen (irr)
    A. v/t
    1. understand; intellektuell: auch grasp; (Metaphysisches etc) auch apprehend;
    hast du das endlich begriffen? have you got that into your head?;
    hast du mich begriffen? do I make myself clear?;
    begreif doch endlich, was hier gespielt wird! just try to understand what’s going on here!;
    ich begann zu begreifen, dass … I began to realize that …;
    es ist kaum zu begreifen it’s almost incomprehensible;
    das kann ich eben nicht begreifen that’s what I can’t understand;
    das begreife, wer will it makes no sense to me
    2. (ansehen) see;
    jemanden/etwas als etwas begreifen see sb/sth as sth, view sb/sth as sth
    3. geh, obs (einschließen) include;
    begreifen include sth
    4. dial (anfassen) touch
    B. v/i understand, catch on umg;
    schnell/langsam begreifen be quick/slow on the uptake
    C. v/r:
    sich als jemanden/etwas begreifen see o.s. as sb/sth
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) understand; understand, grasp, comprehend <connection, problem, meaning>

    er konnte nicht begreifen, was geschehen war — he could not grasp what had happened

    das begreife, wer will — it's beyond me

    2) (geh.): (betrachten) regard, see ( als as)
    2.
    intransitives Verb understand

    schnell od. leicht/langsam od. schwer begreifen — be quick/ slow on the uptake; be quick/slow to grasp things

    * * *
    n.
    comprehension n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > begreifen

  • 2 begreifen

    be·grei·fen * irreg vt
    1) ( verstehen)
    etw \begreifen to understand sth; ( erfassen) to comprehend sth;
    hast du es endlich begriffen? have you grasped it [or ( fam) got the hang of it] at last?;
    kaum zu \begreifen sein to be incomprehensible;
    ich begreife nicht ganz, was du damit meinst I don't quite get what you're driving at;
    ich begreife nicht, wie man so dumm sein kann I don't understand how someone can be so stupid;
    \begreifen, dass... to realize that...;
    begreifst du denn nicht, dass das keinen Sinn hat? don't you realize [or can't you see] there's no sense in that?;
    er begriff langsam, dass sie ihn verlassen hatte he began to comprehend [or it began to sink in] that she had left him
    jdn/etw \begreifen to understand sb;
    begreife das, wer will! that's [or it's] beyond [or that beats] me!
    etw als etw \begreifen to regard [or see] [or view] sth as sth
    vi ( verstehen) to understand, to comprehend;
    begriffen? understood?, got it? ( fam)
    langsam/schnell \begreifen to be slow/quick on the uptake
    vr
    1) sich akk selbst nicht \begreifen [können] to be incomprehensible [to sb];
    ich begreife mich selbst nicht, wie konnte ich das nur zulassen? it is incomprehensible to me how I could have allowed that
    sich akk als etw \begreifen to consider [or see] oneself to be sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > begreifen

См. также в других словарях:

  • verstehen — peilen (umgangssprachlich); spannen (ugs.); begreifen; blicken (umgangssprachlich); raffen (umgangssprachlich); checken (umgangssprachlich); kapieren (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Hans Blüher — (* 17. Februar 1888 in Freiburg in Schlesien; † 4. Februar 1955 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Philosoph. Als frühes Mitglied und „erster Historiker“ der Wandervogelbewegung erlangte er in jungen Jahren große… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodizee — [teodiˈʦeː] (frz. théodicée, altgriech. θεός theós „Gott“ und δίκη díke „Gerechtigkeit“) heißt „Rechtfertigung Gottes“. Gemeint sind verschiedene Antwortversuche auf die Frage, wie das Leiden in der Welt zu erklären sei vor dem Hintergrund, dass… …   Deutsch Wikipedia

  • Free-Will Defense — Theodizee [ˌteodiˈt͜seː] (frz. théodicée, v. altgriech. θεός theós „Gott“ und δίκη díke „Gerechtigkeit“) heißt „Rechtfertigung Gottes“. Das Theodizeeproblem ist ein klassisches philosophisches und theologisches Problem für diejenigen religiösen… …   Deutsch Wikipedia

  • Problem des Übels — Theodizee [ˌteodiˈt͜seː] (frz. théodicée, v. altgriech. θεός theós „Gott“ und δίκη díke „Gerechtigkeit“) heißt „Rechtfertigung Gottes“. Das Theodizeeproblem ist ein klassisches philosophisches und theologisches Problem für diejenigen religiösen… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodize — Theodizee [ˌteodiˈt͜seː] (frz. théodicée, v. altgriech. θεός theós „Gott“ und δίκη díke „Gerechtigkeit“) heißt „Rechtfertigung Gottes“. Das Theodizeeproblem ist ein klassisches philosophisches und theologisches Problem für diejenigen religiösen… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodizee-Frage — Theodizee [ˌteodiˈt͜seː] (frz. théodicée, v. altgriech. θεός theós „Gott“ und δίκη díke „Gerechtigkeit“) heißt „Rechtfertigung Gottes“. Das Theodizeeproblem ist ein klassisches philosophisches und theologisches Problem für diejenigen religiösen… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodizee-Problem — Theodizee [ˌteodiˈt͜seː] (frz. théodicée, v. altgriech. θεός theós „Gott“ und δίκη díke „Gerechtigkeit“) heißt „Rechtfertigung Gottes“. Das Theodizeeproblem ist ein klassisches philosophisches und theologisches Problem für diejenigen religiösen… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodizeefrage — Theodizee [ˌteodiˈt͜seː] (frz. théodicée, v. altgriech. θεός theós „Gott“ und δίκη díke „Gerechtigkeit“) heißt „Rechtfertigung Gottes“. Das Theodizeeproblem ist ein klassisches philosophisches und theologisches Problem für diejenigen religiösen… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodizeeproblem — Theodizee [ˌteodiˈt͜seː] (frz. théodicée, v. altgriech. θεός theós „Gott“ und δίκη díke „Gerechtigkeit“) heißt „Rechtfertigung Gottes“. Das Theodizeeproblem ist ein klassisches philosophisches und theologisches Problem für diejenigen religiösen… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodizée — Theodizee [ˌteodiˈt͜seː] (frz. théodicée, v. altgriech. θεός theós „Gott“ und δίκη díke „Gerechtigkeit“) heißt „Rechtfertigung Gottes“. Das Theodizeeproblem ist ein klassisches philosophisches und theologisches Problem für diejenigen religiösen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»